Mit dem elektrischen Porsche Mission X deutet sich bei Porsche an, welche Autos unsere Zukunft prägen können. Ausgestattet mit einem E-Antrieb, soll der Mission X neue Ideen für Autos der Zukunft aus dem Hause Porsche liefern. Diese Ideen sollen den Autobauer entscheidend verändern.
Obwohl der Porsche Mission X noch Zukunftsmusik ist und sich vom traditionellem Porsche-Look stark unterscheidet, knüpft er dennoch an die Tradition von Porsche. Denn ähnlich wie die Ikonen Carrera GT oder 918 Spyder gilt Mission X als ein innovativer Ausblick auf das, was morgen schon Realität sein könnte. Ausgelegt für 2 Personen, wird um die Insassen eine Art Exoskelett gebaut, welches mehr einem Flugzeugcockpit ähnelt. Zudem wird das Autogestell mit einer weiten Glaskuppel, welche einen herrlichen Rundumblick bietet, ausgestattet.
Gleichzeitig soll der Porsche Mission X wie kein anderer PKW die Steilkurven auf der Nürburgring-Nordschleife meistern. Demzufolge verkörpert er die Vision vom schnellsten straßenzugelassenen Fahrzeug, das ein offenes Raumgefühl im Innenraum bietet. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen die Autobauer von Porsche auf eine konsequente Leichtbaustruktur. Dafür wird viel Carbon, das für die erforderliche Reduktion des Fahrzeuggewichtes sorgen soll, verwendet. Dadurch soll ein Leistungsgewicht von 1:1 erreicht werden, das in Kombination mit dem Elektroantrieb für maximale Abtriebswerte sorgen soll.
Genaue Zahlen nennt der Hersteller für seine Porsche Mission X nicht. Doch ein Blick in das Innere des Autos verrät, dass das Design um den Fahrer herum entworfen ist. Hierfür steht eine individuell angepasste Sitzschale bereit. Diese verfügt über ein zentriertes Curved Display. Darüber hinaus ist die Signatur einheitlich im Farbkonzept integriert.
Spannendes liefert Porsche auch im Bereich der Beleuchtung. Neben einer vertikalen 4-Punkt-Lichtsignatur glänzt vor allem das transparente Leuchtband am Heck. Aber es ist nicht fest mit der Karosserie des Fahrzeuges verbunden, sondern schwebt am Tragwerk. Dazu passt auch das Pulsieren der Frontleuchten beim Aufladen.
Die Vision von Porsche der Zukunft kann sich sehen lassen. Die perfekte Ergonomie von Porsche Mission X besteht in der Harmonie des äußeren und des inneren Designs. Auf Wunsch kann an den Wagen wie bei einem Formel I Boliden mit Helm fahren, indem man den oberen Teil der Kabine abnimmt. Porsche macht sich mit dem futuristischen Mission X ein Geschenk zu seinem 75.-jährigen Bestehen. Die Kosten und der Markpreis werden vom Unternehmen nicht bekannt gegeben. Schätzungsweise dürfte der Porsche Mission X um 250.000 € kosten