Vok Bikes, ein estnisches Unternehmen, das eine neue Generation von vierrädrigen Elektro-Lastenfahrrädern entwickelt, hat 5 Millionen Euro von Investoren erhalten. So kann das Start-up Unternehmen in ganz Europa weiter zu expandieren und die Abkehr von Lieferwagen in den Innenstädten beschleunigen.
Die SQM Lithium Ventures, die mit dem Corporate-Venture-Capital-Team von SQM International Lithium (SQMi) verbunden ist, leitet die Serie-A-Finanzierungsrunde. Die etablierten Inverstoren Metaplanet, Specialist VC, Sunly und SmartCap – Estlands staatlicher VC-Fonds, dessen Kapitalzuflüsse in den Green Fund durch das EU-Konjunkturprogramm NextGenerationEU gefördert werden – nahmen an der Runde teil.
„Vans sind ein stumpfes Werkzeug für eine präzise Arbeit“, sagt Indrek Petjärv, CEO und Mitbegründer von Vok Bikes. „Die Städte haben sich verändert, und Vok ist für die Art und Weise konzipiert, wie sie sich heute bewegen.“
Das 2019 gegründete Unternehmen Vok Bikes entwickelt und produziert elektrische Lastenräder mit vier Rädern in Automobilqualität, die speziell für den kommerziellen Einsatz in dichten städtischen Umgebungen entwickelt wurden. Seit der Markteinführung im Jahr 2020 setzt das Unternehmen auf hauseigene Technik, was zu Innovationen wie dem firmeneigenen 4Drive-Antriebsstrang geführt hat, der Berichten zufolge im Vergleich zu herkömmlichen Lastenrädern eine bessere Fahrqualität und Haltbarkeit bietet.
Vok bedient ein breites Spektrum von Kunden, darunter nationale Postdienste, Lebensmittellieferplattformen und Kleinstdienstleister in 14 europäischen Ländern, die von einer mobilen Autowaschanlage in den Niederlanden bis zu Bäckereien in London reichen. Der Vorreiter Wolt hat seine Flotte auf sieben Länder ausgeweitet, und die IKEA-Einrichtungshäuser in Utrecht und Stockholm bieten nun Vok-Fahrräder zum Ausleihen an.

Insgesamt hat Vok Bikes über 10 Millionen Euro an Risikokapital aufgebracht.
„Wir freuen uns, eine Marke zu unterstützen, die die Elektromobilität neu definiert“, sagte Mark Fones, CEO von SQM International Lithium. „Das hauseigene 4Drive-System und der erstklassige technische Ansatz von Vok haben die Messlatte höher gelegt, indem sie eine Zuverlässigkeit und Fahrqualität auf dem Niveau von Automobilstandards bieten.
Angesichts der Verschärfung der Emissionsvorschriften und der zunehmenden Verkehrsüberlastung in den Städten bietet Vok eine umweltfreundliche und wirtschaftlich tragfähige Alternative. In einem Test des E-Bike-Verleihers Zoomo schlug ein Vok XL auf einer Lieferstrecke durch London einen Lieferwagen um 20 Minuten – eine um 44 % schnellere Lieferzeit bei null Emissionen und ohne Parkverzögerungen.
Nach Angaben von Vok zeigen Kostenvergleiche, dass der Vok über einen Zeitraum von fünf Jahren bis zu 64 % effizienter ist als kleine Stadtlieferwagen, da er weniger Kosten für Kraftstoff, Wartung, Steuern und Parken verursacht. In Städten wie London wird bei 66 % der Lieferwagen weniger als die Hälfte des Laderaums genutzt. Vok hat die richtige Größe für Stadtlieferungen, ohne „verschwendetes Gewicht, Energie oder Platz“.
„Jedes Vok-E-Bike stößt bis zu 95 % weniger CO₂ aus als ein Benzinauto, kann bis zu 100 Lieferungen transportieren und gleitet durch den Stadtverkehr“, sagte Mark Bushby von Modern Milkman, einem britischen Lieferunternehmen. „Wir sehen bereits die geschäftlichen und ökologischen Vorteile“.
Mit einer neuen Finanzierung, einer starken Kundenbindung und einem Produkt, das für die moderne Logistik entwickelt wurde, will Vok Bikes ein wichtiger Akteur bei der Umstellung auf nachhaltige urbane Mobilität werden.
